Ehrenmitglied Willi Grineisen gestorben.
Als ich Mitte der Siebziger das erste Mal Mitglied des GGC war, hieß der Vorsitzende des Vorstandes Willi Grineisen. Es sollte sich viele Jahre nicht ändern.
Der Name Willi Grineisen ist untrennbar mit unserem Clubheim verbunden.
Mitte der Achtziger hatte der Vorstand unter seiner Führung den Erwerb eigener Räumlichkeiten beschlossen.
An der Umsetzung der Umbau- und Erweiterungsarbeiten des Hauses an der Nützenberger Straße hatte er maßgeblichen Anteil.
In Anerkennung seiner so lange währenden Arbeit für den Verein wurde Willi Grineisen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Willi Grineisen war unserem Club sechs Jahrzehnte verbunden.
Am 12.07.2024 ist Willi Grineisen im Alter von 94 Jahren gestorben, wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
2024_07_11_danceComp
Die danceComp 2024 ist vorüber, und die Freude über die Erlebnisse an 3 Tagen internationalen Tanzsports überdeckt die Müdigkeit nach zig Stunden Einsatz für die Veranstaltung.
Natürlich ist die danceComp mit der letzten Siegerehrung nicht abgehakt. Mit mehreren tausend Aufnahmen im Gepäck geht es heim, und am anderen Tag starten Sichtung und Bearbeitung des Fotomaterials.Inzwischen ist die Arbeit so weit fortgeschritten, dass wir einen Eindruck von der Großveranstaltung geben können - Bilder sagen halt mehr als Worte. Zehn Paare konnten wir in den letzten Wochen im Clubheim an der Nützenberger Straße bei der Vorbereitung beobachten.
Unsere Paare starteten in 5 nationalen, aber in 16 Turnieren mit internationaler Beteiligung.
Zwei Tanzpaare waren das erste Mal dabei
und genossen den in Deutschland einzigartigen Veranstaltungsort, unsere Historische Stadthalle.
Mark Birst und Alona Nechepurenko tanzen erst wenige Monate zusammen.
Auch Daniil Arkhipov und Valeria Fabrykant traten das erste Mal in der Stadthalle an.
Sie tanzen, wie die Mehrzahl der jungen Paare, sowohl Standard als auch Latein.
Bei den Vielstartern waren David Goldort und Angelina Helbing sowie Jörg und Corinna Rompf am häufigsten im Einsatz, sie waren jeden Tag auf einer der Flächen des
Hauses.
danceComp - Historische Stadthalle Wuppertal
Tanzsport von der Einsteiger- bis zu Weltklasse
Am kommenden Freitag ist es wieder so weit, unsere Historische Stadthalle ist für drei Tage ein Mekka für den Tanzsport.
Vom 05. bis zum 07.07. finden im Mendelssohn- und Offenbachsaal nationale Turniere statt.
Im Großen Saal werden hochrangige internationale Wettbewerbe wieder Spitzenpaare aus dreißig bis vierzig Nationen rund um den Globus anlocken.
Kurze Wege haben da unsere neun Paare, die sich im Clubheim an der Nützenberger Straße intensiv auf ihre Teilnahme vorbereiten.
Unter ihnen sind auch Mark Birst und Alona Nechepurenko, unsere neueste Paarkombination in der Hauptgruppe.
Auf die Lateintänze spezialisiert, konnten sie schon bei einem Großturnier im Mai mit einem Treppchenplatz aufzeigen.
Am Wochenende sind sie im Großen Saal zu sehen.
Wie die meisten Paare haben auch sie sich gleich für mehrere Turniere angemeldet, die Mehrzahl tanzt sowohl Standard als auch Latein.
Seniorentag Latein am 08.06.2024 - Mehrfachstarts waren die Regel
Nach geringen Meldezahlen waren wir noch in der Lage, 7 von 12 geplanten Wettbewerben zu starten, und am Ende waren es 15 Paare, die am Samstag die Gelegenheit nutzen konnten, außerhalb von Großturnieren anzutreten, somit in eher familiärer, entspannter Atmosphäre.
Unsere Crew war gut aufgelegt und gab alles, um den Gästen einen schönen Turniertag zu bereiten.
Die Mehrfachstarter waren in der Überzahl, es gab 27 Starts und Paare, die dreimal oder viermal antreten konnten.
Die Ergebnisse sind bereits seit Samstagabend online, eine kleine Bildergalerie ebenfalls. Sie erreichen die Bilderserie und einige andere über den Punkt Bildergalerien in der Menüzeile.
Seite 3 von 5